Westfälische Rundschau Hagen

"Ich liebe das Lebendige an Gospels", 6. Hagener Gospel-Festival am Sonntag

Wehringhausen. Was Whoopi Goldberg in der Hollywood-Komödie „Sister Act” konnte, das können Markus Wessel und sein Chor „Paul's Good News” schon lange: die Zuhörer mit Gospelmusik von den Kirchenbänken reißen.

Am Sonntag tun sie's wieder, beim 6. Hagener Gospel-Festival.

„Das ist Musik, die direkt in die Seele geht, mit Rhythmus, der den Nerv trifft”, sagt Markus Wessel. Der 49-Jährige ist Jugendreferent in der Evangelischen Paulusgemeinde, Leiter des Chores „Paul's Good News”, aber vor allem leidenschaftlicher Sänger – von Gospels, afroamerikanischer Kirchenmusik. Warum? „Weil man die Lieder einfach so heraussingen kann, nicht unbedingt jeder Ton sitzen muss und sie Jung und Alt begeistern”, erklärt er. Jungs, die gerade aus dem Stimmbruch heraus sind, und ältere Damen jenseits der 70 singen und swingen in seinem Gospelchor Seite an Seite. 40 Mitglieder hat er. „Sister Act” sei dank: „Das hat einen Trend ausgelöst, von dem wir profitiert haben.”

Aber auch Dieter Bohlen und seine Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar” sind nicht unschuldig an dem Erfolg. „Singen ist seitdem nicht mehr uncool.”

Gospels sind zwar auch Kirchenmusik, „aber eben anders, nicht normal”, sagt der Jugendreferent. Elemente aus Blues und Jazz fließen in die Melodien ein, der Rhythmus ist schneller. Die Sänger stehen nicht steif in Reih und Glied, sondern klatschen, bewegen sich zur Musik. „Einige Chöre haben richtige Choreographien”, weiß Wessel. Auch wenn das nicht auf „Paul's Good News” zutrifft, weil vorgegebene Bewegungsabläufe nicht Markus Wessels Ding sind, so erzeugt der Gesang bei dem 49-Jährigen einen ähnlichen Effekt wie Sport. „Manchmal, nach einem langen Tag, habe ich keine Lust auf die Proben”, gesteht er. Erschöpfung und Müdigkeit singen er und die restlichen Chormitglieder jeden Dienstag aber einfach weg. „Nach den anderthalb Stunden geht es mir immer besser und ich bin froh, dass ich da war.”

Froh ist der Chorleiter auch über das große Interesse an dem Hagener Gospel-Festival, das am Sonntag zum sechsten Mal stattfindet. Wenn 200 Sänger gemeinsam im Chorraum der Paulus-Kirche singen, dann hält es keinen der Zuschauer auf seinen Platz, weiß Markus Wessel. „Sie stehen auf, kommen nach vorne und klatschen”, beschreibt er die außergewöhnliche Atmosphäre. „Das ist mein Wunsch für die Zukunft, dass wir immer in Bewegung bleiben. Ich liebe das Lebendige an Gospels.”


Das Konzert
200 Sänger
- Der Höhepunkt des 6. Hagener Gospel-Festivals an diesem Wochenende ist das Konzert am Sonntag, 13. April, in der Evangelischen Paulus-Kirche, Borsigstr. 11, in Wehringhausen.

- Neben dem Gastgeber-Chor „Paul's Good News” aus Wehringhausen treten des Weiteren auf: „Kreuz & Quer” aus Emst, „CantaStrophe” aus Dortmund, „Heavens Gate” aus Lüdenscheid, „querbeet” und „Sacretones” aus Wetter sowie „Voice” aus Herdecke.

- Insgesamt werden über 200 Sänger zu hören sein, die zum Schluss gemeinsam singen.

- Das Konzert beginnt um 17.30 Uhr und endet um 20.30 Uhr.- Karten kosten 9 €, ermäßigt 4 €.

Zurück