Wir sorgen für mehr Farbe im stationären Hospiz Hagen
Das Jahr 2020 war für alle eine besondere Herausforderung. Das galt und gilt im Besonderen auch für uns, da uns mit dem ersten Lockdown und den anschließenden Regeln der Corona-Schutz-Verordnung quasi die gesamte Existenzgrundlage genommen wurde. Denn zum gemeinsamen Singen konnten wir uns seit nunmehr einem Jahr nicht mehr treffen. Und nicht nur die gemeinsamen Proben fielen aus, auch Einnahmen konnten nicht erwirtschaftet werden.
Dies war aber kein Grund, unsere Tradition der Jahresspende an gemeinnützige oder soziale Einrichtungen und Projekte nicht fortzuführen. Das Spendenziel hatten wir im Februar des letzten Jahres schon festgelegt, und so kann sich in diesem Jahr der Förderverein Stationäres Hospiz Hagen e.V. über einen Betrag von 1.000 EUR freuen, der vor einigen Tagen in Form eines symbolischen Schecks überreicht wurde.
Dabei tauschte man sich (natürlich unter Einhaltung der Hygieneregeln) angeregt über die wertvolle Arbeit des Hospizes und die mögliche Verwendung der Spende aus.
„Spendengelder wie diese helfen uns ungemein, um unserer Hospizarbeit eine persönliche Note zu verleihen. Sie werden zum Beispiel gerne für besondere Wünsche unserer Gäste verwendet. Das können ganz alltägliche Dinge sein, eine Fahrt zu einem liebgewonnen Ort, ein bestimmtes Genuss-Getränk o.ä. Wir erfüllen natürlich sehr gerne solche letzten Wünsche, und die Dankbarkeit unserer Gäste für so etwas ist eigentlich unbezahlbar.“, so Merle Schüpphaus, Pflegedienstleitung des Hospiz Hagen. „Manchmal ist es auch nur eine Schachtel Zigaretten. Und wir sind auch schon mal zum allseits bekannten Schnellimbiss gefahren, um ein bestimmtes Lieblingsgericht von dort zu besorgen“, ergänzte Bianka Lade vom sozialen Dienst des Hospizes.
„Auf der anderen Seite haben wir auch für die Einrichtung selbst noch einiges auf der Wunschliste.“ wusste Dr. Gerhard Koch, Vorsitzender des Fördervereins zu berichten. „Vermutlich schaffen wir dieses Jahr noch ein paar Sonnenschirme an, denn unsere Bäume spenden noch nicht genug Schatten im von allen Gästen sehr beliebten Garten.“
Und in diesem Garten, so waren sich alle schnell einig, sollte Kreuz&Quer bald einmal auftreten, um Musik und Farbe in den Hospiz-Alltag zu bringen.
Es wurden bereits Termine ins Auge gefasst. Und sobald es wieder möglich ist, kommen wir dem Wunsch gerne nach. Versprochen!
„Ein bisschen mehr Farbe“ war es am Ende auch, für die die Spende nun verwendet wird. „Unser Hospiz ist zwar sehr wohnlich und gemütlich gestaltet, aber für die Gäste und deren Besucher wünschen wir uns doch etwas farbigeres Geschirr.“, so Bianka Lade.
Kreuz&Quer freut sich, diesen Wunsch mit seiner Jahresspende unterstützen zu können.

Bild: Die Vertreter des hospiz.hagen freuen sich über eine Spende von Kreuz&Quer Hagen Emst e.V.
stehend: Inge Schmitz-Buschmann (Förderverein), Bianka Lade, Merle Schüpphaus (beide Hospiz Hagen),
vorn: Dr. Gerhard Koch (Förderverein), Bjørn Deterra, Volker Knauf (beide Kreuz&Quer)